ju313
Das ist aber starker Tobak. Abgesehen von der üblen Beleidigung der alten Herren: Die Welt hat sich weitergedreht, aber es geht darum, dass die Sprache die gleiche ist. Bewohner\*innen ist kein Deutsch und geht gar nicht.
TL;DR
Bewohner*innen ist eine Kurzform und kann nach Belieben in Bewohnerinnen und Bewohner langgezogen werden, Bewohner*innen ist aber deutlich kürzer, außerdem lässt der Stern noch weitere Endungen zu.
Man könnte theoretisch auch das gebräuchlichere Bewohner/-innen verwenden, welches es schon jahrzehnte länger gibt und schon in etlicher Literatur über die deutsche Sprache gelehrt wird. Das sind dann die sogenannten verkürzten Paarformen und schon lange standardisiert. Bewohner*innen hingegen ist eine mehrgeschlechtliche Schreibweise, umgangssprachlich gerne als "Gendern" bezeichnet. Diese wird vom Rat der deutschen Rechtschreibung nicht offiziell abgedeckt und sind damit nicht wirklich Teil der deutschen Sprache. Durch zunehmende Verwendung wird aber auch diese Schreibweise zunehmend zu einem Quasi-Standard, weil es sehr viele Personen und Institutionen gibt, die diese verwenden. Ich verweise hier nur einmal auf den Wikipedia-Artikel zu dem Thema: Liste deutschsprachiger Einrichtungen, die Genderzeichen nutzen oder erlauben.
Bewohnende hingegen IST als substantiviertes Partizip Teil der deutschen Sprache. Der Rat für deutsche Rechtschreibung nutzt in seiner Bekanntmachung im März 2021 neben der Beidnennung Schülerinnen und Schüler nur Partizipformen wie Studierende, Lehrende, Lesende, Hörende. Der Duden erlaubt diese Schreibweise aber schon seit 1983 bei einigen Begriffen, und die Idee ist sowieso deutlich älter. Quelle
Mir ist sowieso ein wenig unschlüssig, warum das "gar nicht" gehen soll, und Frau Fuchs hat sich nur einem in ihrer Zeit gebräuchlichen Wortschatz bedient, der auch noch die alten Rechtschreibregeln und gewisse politisch inkorrekte Begriffe umfasst, die sonst nirgendwo auf dieser Webseite zu finden sein dürften. Die Sprache war schon immer im Wandel, und der Wandel lässt sich nicht aufhalten.
Die ganze Debatte geht mir sowieso auf den Senkel, denn ich finde es ziemlich irrsinnig, sich über ein paar zusätzliche Zeichen in einem sehr kurzen Text zu beschweren. Wem das nicht passt, der kann sich meinetwegen eine Browsererweiterung installieren, die diese paar Zeichen entfernt. In 30 Sekunden habe ich eine passende Erweiterung für Firefox und Chrome gefunden, also könntet ihr euch auch die Mühe machen wenn euch dass so sehr stört.
Und wenn wir mit diesen paar Zeichen Frauen in der deutschen Sprache hervorheben, dann ist das nicht weiter dramatisch.
Und nun zu anderen deutlich donaldischeren Themen ;)