hallöchen alle zusammen ich habe ein kleines problem ich möchte meine hausarbeit in soziologischer theorie gerne über die ducks schreiben genauer gesagt (noch habe ich verschiedene ideen im kopf rumzuschwirren): 1.in wieweit ist dagobert duck als ECHTER KAPITALIST im marxschen sinne einzuschätzen (oder ist er mehr abenteuerkapitalist im sinne von weber?)? 2. ist das verhältnis von dagobert duck und daniel düsentrieb mit dem eines kapitalisten und eines proletariers nach marx zu vergleichen? das sind die meiner meinung nach aussichtsreichen tja aber ich war früher nur hobby-leser und brauche nun eure hilfe was sekundärliteratur, internetseiten oder anregungen betrifft... ich würde mich über jede hilfe sehr freuen damit die arbeit hoffentlich was wird mfg robat
Hausarbeit Soziologische Theorie Betreff Dagobert

Bürgermeister von Timbuktu
@buergermeister_von_timbuktu
Über Dagobert als Kapitalisten (oder auch nicht) hat paTrick Bahners geforscht, ich glaube im DD 71 und DD 72 findet sich der zweigeteilte Artikel. Das ist jetzt aber aus dem Gedächtnis und folglich ohne Gewähr.
02.06.2006, 22:03:17

Anonym
@~anonym~
schon mal ein guter tipp dankeschön leider scheinen beide ausgaben nicht lieferbar zu sein, gibt es irgendeinen anderen weg an diesen artikel ranzukommen (als epaper, scan, etc)? oder kann irgendjemand ihn mir schicken? freue mich immernoch über weitere tipps dankeschön
02.06.2006, 23:33:35

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Besagter Artikel stammt von Andreas Platthaus und findet sich in den DDs 72 und 73. Beide Bände sind nicht mehr lieferbar. Im Bücherdonald Band I von Klaus Bohn findet sich eine Zusammenfassung des Artikels. Das Buch ist aber, glaube ich, auch nicht mehr erhältlich. Christian
03.06.2006, 06:38:33

Anonym
@~anonym~
Sorry, da ist nichts dergleichen zu finden. Zumindest nicht nach der Tabelle aller Veröffentlichungen im DD. Da die Echsel-Tabelle noch immer in Arbeit ist und es gewiss noch länger dauert, bis wir das Ganze als WikiDonald am Laufen haben, habe ich mal die Arbeitsdatei vorab ins Netz gestellt: http://www.quakpiep.de/DDD1.xls Anregungen und Beschwerden nehme ich gerne entgegen. Vielleicht will sie auch jemand überarbeiten?
03.06.2006, 06:42:01

Anonym
@~anonym~
verdammt...hmm also wie gesagt wenn jemand diesen artikel schicken würde, wär ich auch bereit dafür zu zahlen!! ansonsten bleibt wohl nicht viel an sek.literatur wenn ich das bis jetzt richtig sehe... ist denn rosas werk/biographie von dagobert uneingeschränkt empfehlenswert oder gibts da vielleicht noch andere gute sachen? bitte wieder mal um noch mehr hilfe 😉
03.06.2006, 07:36:54

Bürgermeister von Timbuktu
@buergermeister_von_timbuktu
Robat schrieb: ------------------------------------------------------- > ist denn rosas werk/biographie von dagobert > uneingeschränkt empfehlenswert oder gibts da > vielleicht noch andere gute sachen? Wie alle anderen Forschungen auch sind auch Rosas Werke (und nichts anderes als eine umfangreiche Forschung über Dagoberts Leben ist SLSM ja) die Ideen und Schlussfolgerungen von Don Rosa. Auch Werke von Platthaus oder Bahners sind zunächst mal die Ideen und Schlussfolgerungen von Platthaus oder Bahners. Empfehlenswert ist die Dagobert-Biographie allemal, hält sie sich in ihren 12 Kernkapiteln doch sehr streng an Barks. Die Zusatzkapitel, derer es mittlerweile so viele gibt, dass ich die Übersicht verloren habe, sind in der Regel reine Fiktion und sollten an einem regnerischen Sommertag in aller Ruhe auf der Couch genossen werden.
03.06.2006, 20:24:58

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Empfehlenswert ist auch das Werk von David Kunzle: " Carl Barks ,Dagobert und Donald Duck " Es ist im Fischer Verlag erschienen und hat die ISBN- Nummer 3-596-23949-4 Kunzle untersucht darin die Welteroberung aus der Entenperspektive ,auch und gerade anhand Dagoberts Geschäftsgebaren
04.06.2006, 17:11:04

Anonym
@~anonym~
danke schön erstmal an alle die mir schonmal tipps gegeben haben...schön wäre es wenn mir jemand von euch noch verraten könnte wie ich an die dd 72/73 rankomme und dann müsste eigentlich alles in trocknen tüchern sein... bin trotzdem offen für mehr meinungen, thesen und tipps mfg
04.06.2006, 20:13:13

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Ein heißer Tip wäre die soziologische Diplomarbeit von Michael Hoffmann, in der u.a. die industrielle Güterproduktion, der Bereich von Lohnarbeit und Kapital, Eigentumsverhältnisse und Herrschaft in MM-Comics unter Einbeziehung vieler Marx'scher und sonstiger Thesen beleuchtet werden. Da diese Schreibmaschinen-Arbeit normalerweise nur in speziellen Unibibliotheken verfügbar ist, wurde sie im Februar 1983 vom Schwarzen Phantom in mühevoller Kleinarbeit noch einmal abgetippt und steht seitdem über die Zentralbibliothek der D.O.N.A.L.D. (Frl. Theodora Tuschel) einem breiten Publikum zur Verfügung: Hoffmann, M.: Handlung und Ideologie in Comic Strips. Eine soziologische Untersuchung. Berlin 1970. Empfehlenswert ist außerdem noch: Waldmann, G.: Literatur zur Unterhaltung 1. Unterrichtsmodelle. Reinbek 1980.
04.06.2006, 20:13:29
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.