logo D.O.N.A.L.D.

Duck oder Dack - Diskussion bei tvforen

Seite 1 von 3

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

bei tvforen.de gibt es derzeit eine nette Diskussion über die richtige Aussprache von Donalds Nachnamen: http://www.tvforen.de/phorum/read.php?f=5&i=31540&t=31540

25.10.2005, 11:27:04 (bearbeitet)

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

WIESO sprechen Donaldisten den Namen als "Duck" aus?

05.04.2005, 17:59:08

Profilbild von Blubber Lutsch

Blubber Lutsch

@blubber_lutsch

Das tun "DIE" Donaldisten ja gar nicht. Eine große Zahl von Donaldisten behauptet, man müsse Duck sagen. Wie ich bei früherer Gelegenheit schon erwähnte: Was angeblich ein Dogma/Duckma in der D.O.N.A.L.D. sein soll, ist mir persönlich ziemlich wurscht. Wenn ich mir Dogmen vorschreiben lassen will, gehe ich lieber in eine Sekte, dann hat man was davon. Ansonsten: siehe http://forum.donald.org/read.php?f=1&i=3210&t=3210 sowie Trillionen anderer passender Beiträge auf diesem Board.

05.04.2005, 18:32:03

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Aber wirklich! Donald "Duck" hört sich in meinen Dack-gewöhnten Ohren total lächerlich an

09.04.2005, 15:24:08

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

-seufz- lächerlich?! -grummel grummel - doppelseufz- -Komm in unsere Kreise ,da wirst Du dich an das Duck gewöhnen (müssen). Übrigens hat der Braunschweiger Donaldisten Stammtisch einen Herrn Duck in seinen Reihen - Steffen Duck - Wenn ich den mit Herrn Dack anreden würde- --Schauder--bibber--zitter-- nicht auszudenken !. Donald Duck wird in deutsch halt Duck ausgesprochen und ist ein Eigennahme - Zack und Basta- Ein Interessanter Threat in dieser Sache ist auch der Historische Threat: "Donalds lebenslauf" auch (wieder) auf dieser aktuellen Seite. Wir sind die D eutsche O rganisation N ichtkommerzieller A nhänger des L auteren D onaldismus . (D.O.N.A.L.D.) Deshalb ist die deutsche Aussprache für uns ein Duckma ,äh Dogma auch wenn sich nicht alle ,insbesondere jüngere Mitglieder, dazu bekennen, so gilt auf unseren Veranstaltungen (Kongressen,Mairennen ect.) einzig und allein die Aussprache Duck mit U ! Wenn dort jemand "Dack" sagt wird er verbessert, oder erntet ein mitleidiges Lächeln. Dzz -Dzz - Leute gibts ! Unsere weltumspannende Organisation besteht 28 Jahre ,damals gab es die" Dacktales" noch gar nicht. Aber Heutzutage muß es ja in Englisch sein: Erst heute las ich eine Anzeige von der Firma Spinnrad & More.- Dieser More muß eine ganze Firmenkette besitzen: Miles & More, Bike and More, A MORE, usw. Donaldisch Uwe MdD MdB

10.04.2005, 10:10:42

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Sogar die LTB Leser wissen wie man`s ausspricht! An einem Hochhaus gips die Reklameschrift: "DuckDich -die Frisiercreme aus dem Hause Duck" ! Gehtnich als "Dackdich" !uwe hat geschrieben:

29.08.2005, 10:07:09

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

die dt. Aussprache klingt objektiv hübscher, zumindest, wenn auch der vorname dt. ausgesprochen wird, also mit gleicher betonung auf beiden silben. wer unbedingt dack sagen will, weil er/sie es "cooler" findet, der sollte konsequenterweise auch den vornamen englisch aussprechen, also mit betonung auf der ersten silbe. die vermixer sollten garnicht erst mitreden! ff

29.08.2005, 13:08:00

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Und wie, bitte, sollen wir dann Daisy aussprechen?

29.08.2005, 13:21:41

Profilbild von Bürgermeister von Timbuktu

Bürgermeister von Timbuktu

@buergermeister_von_timbuktu

Ich finde es schon schön, dass auch in der Fernsehwerbung für Micky Maus oder die LTBs mittlerweile die U-Aussprache gang und gäbe geworden ist. Das ist mir im Werbeblock immer ein kleiner Sonnenstrahl. Ferien mit den dUcks, herrlich.

29.08.2005, 13:39:08

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

paTrick hat geschrieben: > Und wie, bitte, sollen wir dann Daisy aussprechen? ZICKE! ;-)

29.08.2005, 16:35:54

Seite 1 von 3

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.