https://thosenbad.wixsite.com/stammbaum/forum Meinungen dazu? Brauchts doch ned. (Und nein, es enthält keine pornografischen Inhalte...)
DerObermotz
@derobermotzZeit und Gezeiten
20.02.2018, 12:56:34 (bearbeitet)
Guten, lieben und auch allerwundertollsten Abend! Da für mich das Thema Disney und Duck abgeschlossen ist, will ich eine andere Sache gerne ansprechen. Laut meinen Recherchen sind die Donaldisten noch uneinig, ob Entenhausen in einem Paralleluniversum oder in der Zukunft liegt, (wobei ich eher die Vergangenheit am sinnigsten fände). Gerne möchte ich die Zeit in Entenhausen angehen. In einer Geschichte (Nr. 36 der Entenhausen Edition, Donald, von Carl Barks, neu aufgelegt, Geschichte: Grosse Sprünge, kann man im ersten und dritten Panel eine kleine Uhr betrachten. Auf dem ersten Bild zeigt sie 20.10 Uhr (da es draussen dunkelt, gehe ich davon aus, dass es auch Abend ist und natürlich weiss niemand, ob man die Zeit in Entenhausen anders angibt.) Im 3. Abbild aber, ist der Zeiger wohl zurück gerutscht, denn auf dem Zifferblatt ist nun bei genauerem Betrachten 20.07 Uhr zu erkennen. Läuft die Zet also rückwärts in Entenhausen? Gut möglich, denn in anderen Storys sind weitere Hinweise zu finden. Das Phänomen, dass eigentlich jeder Duck einen stahlharten Körper hat, wurde schon oft aufgegriffen. So kann zum Beispiel Gustav in E-E 38, DD, v. Carl Barks, auf Seite 13 Problemlos durch Daisys Haustüre rennen.. Nachvollziehbar soweit. Doch weshalb ist die Türe in den darauffolgende Szenen fast komplett rekonstruiert? Genauso wie in der Geschichte Kampf mit dem Löwen WDC 203, auf Seite 42 rennt Donald durch den Holzzaun und hinterlässt ein Loch, das sich sofort wieder in seine materielle Form "verwandelt". Würde also die Zeit rückwärts laufen, dann hätten Gegenstände eine Möglichkeit sich wieder zu formieren. Selbst noch auf der nächsten Seite, der oben erwähnten Story, befindet sich ein weiteres Indiz, dass die Zeit differenziert abläuft. Tick meint, sie haben nur noch 50 Sekunden um zu Herr Klimpersack zu gelangen. Dieser ist überrascht von der exakten Pünktlichkeit der Drilllinge, womit sie also diese 50 Sekunden knapp ausgenutzt haben. Wie aber ist es möglich, dass der Weg, der zu schaffen war, sicherlich in weniger als dieser Zeitdauer zu schaffen ist, schaut man sich den Abstand vom Zaun bis zu der Türe an. Nun denn, ein letzter seltsamer Fakt. Alle Ducks, sind enorm und übermässig schnell unterwegs. Beispiele in WDC 223, der erste Frühlingstag. Auf Seite 40 4. Panel, legt der wehrte Herr Duck einen Sprint über einen Fluss hin. Er missachtet somit ziemlich viele physikalische Gesetze, es sei denn, er wiegt nicht mehr als ein Floh, was aber wirklich unwahrscheinlich ist. Herrscht in Entenhausen also eine andere Zeitform, oder bewegen die Ducks sich simpel in einer weiteren Dimension, womit sie anderen Mitbewohnern überlägen. Ich weiss, wirres Ding, aber ich wollte unbedingt (als Nachwuchsforscher) auch eine Theorie aufstellen. Mal sehen, wie diese ankommt.
Zeit und Gezeiten
20.02.2018, 12:56:34
Noch etwas: Den Satz, da sind wir uns noch nicht sicher, hat Uwe ,ungefähr, genau so in einem Interview von sich gegeben. Ich selbst habe ihn nur zitiert, den Donaldismus verstehe ich genau so, wie alle anderen hier.
Zeit und Gezeiten
20.02.2018, 12:53:36
Man liest hier wohl allgemein zu genau 😉
Zeit und Gezeiten
19.02.2018, 10:54:32
Dieses "noch" hat der liebe Uwe ebenso benutzt. Den Rest Ihres Beitrages finde ich sinnvoll und verständlich
Walt Disney und Donald
19.02.2018, 10:52:55
Recht haben Sie! Leider stosse ich im allgemeinen Leben immer auf Leute, die mich wegen dieser Ansicht verspotten. Als 15-jähriger Donaldist habe ich es nicht leicht in der heutigen Kultur.
Walt Disney und Donald
18.02.2018, 18:39:22
Des weiteren hat Carl Barks Donald, Daisy und andere immer als Fantasiefiguren betrachtet. Für ihn waren sie Enten. Wie ich bereits erwähnte macht es keinen Sinn, dass DD eine Ente ist. Weshalb ich für zwei Sichten bin: Einmal die donaldistsche Weise und dann die des Gründers. Disney hat Tiere sprechen lassen und ihnen eine menschliche Gestalt gegeben.
Walt Disney und Donald
18.02.2018, 18:34:52
Ich denke aber, dass Fuchs die barksche Wahrheit ziemlich abgeändert hat.
Walt Disney und Donald
16.02.2018, 16:02:24
Achwo, die hol ich mir 😃 Danke für de Auskunft, aber Donaldist bin ich noch nicht 😉 Habe noch Zweifel...
Hommage von Paul Murry an Carl Barks
16.02.2018, 15:19:34
So sollte es unter Kollegen ablaufen 😁 Gefällt!
Walt Disney und Donald
16.02.2018, 14:02:55
Nun ja, Donald hat es ja auch des öfteren nach Timbuktu verschlagen.. Mal sehen. Das Faulobst solltest Du am besten aufbewahren und mit einer Kreation aus dem Hause Düsentrieb an einem der Kongresse im Publikum verstreuen. Lieber doch nicht ,ähem!
Walt Disney und Donald
16.02.2018, 12:43:45
Gibt es eigentlich einen Stammtisch innerhalb der Schweiz? Leider wohne ich im nicht sehr beliebten Thurgau.... Aber das mit dem Film sieht echt toll aus 😃 Mal sehen, ob ich da eine Möglichkeit bekomme. Soeben habe ich mir überlegt, die gesamten noch verfügbaren Ausgaben des Donaldisten zu bestellen. Loht es sich? Ich besitze leider nicht das vollständige Werk von Carl Barks, mehr Taschenbücher und sonstige Hardcoverversionen. Noch eine weitere Frage am Rande: Was hältst (ich hoffe, ich darf dich dutzen)Du denn vom Stammbaum der Ducks (Quelle= Don Rosa SLSM) ? Hipp Hipp Hurra, muss wieder in die Schule! Lg. 0-0
Walt Disney und Donald
16.02.2018, 12:04:59
Da darfst du mich aber nicht falsch verstehen. Barks ist für mich ein hervorragender Texter, was seinen Zeichnungsstil betrifft, na ja 😁 Es gibt besseres. Ich besitze sogar eine Unterschrift des "guten" Zeichners 😃 Von meinem Grossvater. Die Widersprüche sind eben nur in der Übersetzung vorhanden. In den Lustigen Taschenbüchern kann es ja nur Widersprüche geben, da es meist immer andere Zeichner sind. Denn wie sollte Carl Barks sich selbst widersprechen. Möglich, aber eher weniger vorhanden.