Hallo alle miteinander, ich schreibe derzeit an einer Fallstudie für mein Studium Medienwissenschaft. Ich befasse mich mit dem Bild, das Primus von Quack und Daniel Düsentrieb von der Wissenschaft vermitteln. Während meiner Recherchen stieß ich immer wieder auf die Aussage, dass Primus auf Ehapas Anweisung hin entfernt bzw. ersetzt wird. Nirgendwo habe ich dazu eindeutige Quellenangaben gefunden, weiß aber, dass das wohl aus "Ehapa durchleuchtet" stammt. Ich würde diesen Punkt gerne aufgreifen, benötige dafür jedoch die entsprechende Passage aus "Ehapa durchleuchtet". Leider ist die Ausgabe nirgendwo erhältlich oder sie trifft erst nach dem Abgabetermin ein. Herr Pfeiler wies mich darauf hin, hier einmal meine Anfrage zu posten. Wäre zufällig jemand in der Lage, mir beispielsweise einen Scan der entsprechenden Abschnitte zur Verfügung zu stellen, einfach, damit ich diese Aussagen einmal schwarz auf weiß habe? Wenn es jemanden in oder um Bielefeld gibt, der mir seine Ausgabe gegen einen kleinen Obulus kurzzeitig leihen könnte, würde mir das ebenfalls helfen. Vielen Dank schon mal!
Ehapa durchleuchtet

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Es gab in den späten 80er bis in die frühen 90er Jahre diverse Fälle, bei denen in den holländischen Donald-Duck-Heften alte Primus-v.-Quack-Geschichten aus den 60er Jahren nachgedruckt worden sind, wobei man die Figur des Primus herausretuschiert hat und von einem anderen Zeichner durch Daniel Düsentrieb (manchmal auch durch Donald) ersetzen ließ. Beispiele: "Primus von Quacks Geistestat Nr. 22" (MM 47/63) ----> in DD 5/91 als Donald-Fassung abgedruckt "Primus von Quacks Geistestat Nr. 23" (MM 49/63) ----> in DD 36/88 als Düsentrieb-Fassung abgedruckt "Primus von Quacks Geistestat Nr. 26" (MM 5/64) ----> in DD 20/91 als Donald-Fassung abgedruckt Auch im Deutschen ist so ein Remake veröffentlicht worden: Die "Geistestat Nr. 27" (MM 7/64) von Strobl erschien als Remake von B. Heymans unter dem Titel "Nachhilfeunterricht" in MM 30/07 - ebenfalls mit Daniel Düsentrieb statt Primus. Hier ein Auszug: Allerdings hat diese Substitution mit dem Ehapa-Verlag an sich nichts zu tun. Das geht wohl eher auf das Konto des holländischen Oberon-Verlags, da zur damaligen Zeit die Figur des Primus nicht mehr verwendet wurde. Sie wird auch im Deutschen heute nur noch in den Taschenbüchern eingesetzt, nicht mehr im Heftbereich.
22.04.2015, 16:09:53

Oma Duck
@oma_duck
ich bin immer wieder erstaunt über das unfassbare Wissen des Schwarzen Phantoms!
23.04.2015, 08:11:54

Anonym
@~anonym~
Hallo Phantom, mir wurde bereits gesagt, dass du am ehesten Licht ins Dunkel bringen kannst. 😃 Da oben habe ich Ehapa und Egmont miteinander verwechselt, da wurde ich auch bereits drauf hingewiesen, tut mir leid. Also hat sich diese Methode in D nicht so sehr durchgesetzt, verstehe ich das richtig? Und dass der Egmont-Verlag ebenfalls nichts damit zu tun hat? Auf Anfrage dort wurde mir dies nämlich ebenfalls verneint. Meine Dozentin interessierte sich für diesen Aspekt genauso sehr wie ich, daher möchte ich selbstverständlich nichts durcheinanderbringen. Ich sage schon mal vielen Dank!
23.04.2015, 20:15:11

Ostsibirischer Korjakenknacker
@ostsibirischer_korjakenknacker
Meine Dozentin interessierte sich für diesen Aspekt genauso sehr wie ich, daher möchte ich selbstverständlich nichts durcheinanderbringen.
Hallo Sabrina, grüss die Kollegin von mir und mach sie auf die Möglichkeit aufmerksam, der D.O.N.A.L.D. beizutreten!
24.04.2015, 04:08:37

Anonym
@~anonym~
Hallo Korjakenknacker, ich werde ihr das mitteilen. Sie war schon bei der Vorstellung des Themas recht angetan von diesen Überlegungen. 😁 Ich denke ebenfalls schon darüber nach; es ist wahnsinnig interessant, was man hier alles in Erfahrung bringen kann.
24.04.2015, 09:42:25

Das Schwarze Phantom
@das_schwarze_phantom
Hallo Sabrina, aus meiner Sicht ist die Substitution Primus von Quacks durch andere Figuren wie Düsentrieb oder Donald eine rein niederländische Angelegenheit. Die Niederländer hatten ja immer schon einen starken Hang zur Nostalgie bei den Disney-Comics, was man allein schon daran sieht, daß viele niederländische Zeichner stark an Barks orientiert sind. Man wollte wohl in den späten 80er Jahren eine paar alte Geschichten von Strobl oder Murry nochmal drucken, wollte aber gleichzeitig den Primus nicht mehr auftreten lassen. Da war das Retuschieren und Substituieren wohl ein bißchen ein "fauler Kompromiß". Im übrigen hat man in Holland gerne auch in anderen Fällen an Disney-Geschichten herumgedoktort und Zeichnungen abgeändert. Hier ein Ausschnitt aus meinem "Ehapa durchleuchtet" (S. 187), um zu zeigen, wie unbeholfen solche Substitutionen gewirkt haben: In Deutschland sind derartige Geschichten gar nicht veröffentlicht worden. Hier hat man den Primus ganz einfach nach 1976 nicht mehr verwendet (bis auf wenige Ausnahmen). Wie ich bereits in Fachkreisen schon öfters angedeutet habe, stecken hinter den Disney-Comics jede Menge Verschlüsselungen. Und als man Anfang der 60er Jahre die Figur des Primus von Quack kreiert hat, hatte man wohl auch ein bißchen das in jener Zeit aufkeimende Interesse an Tiefenpsychologie und Psychoanalyse im Hinterkopf. Denn Primus, der Universalgelehrte aus Wien, sollte sicherlich unter anderem auch eine Karikatur von Sigmund Freud darstellen. Und als das öffentliche Interesse an Freud in den ausgehenden 70ern zurückging, wurde Primus dann auf's Abstellgleis geschoben.
24.04.2015, 15:23:58

Theodora Tuschel
@theodora_tuschel
"Ehapa durchleuchtet" ist leider in keiner deutschen Bibliothek ausleihbar. Da offenbar immer wieder daraus zitiert wird, kommen solche Anfragen wie die von Sabrina. Natürlich hat die Zentralbibliothek der D.O.N.A.L.D. das fragliche Werk, sogar doppelt. Aber seit eine Studentin (!) der Medienwissenschaft (!) es unter hochheiligen Versprechungen in der DonBib entliehen, aber nie zurückgegeben, leihe ich es nicht mehr aus. Sippenhaft? Jawohl! Frl. Tuschel, Leitende Bibliothekarin der Volksbücherei Entenhausen
24.04.2015, 17:19:18

Anonym
@~anonym~
Ich habe noch ein Exemplar übrig und bin bereit es im Hinblick auf §1 zu spenden.
24.04.2015, 17:27:28

Thoddi
@thoddi
Wir werden das Ding scannen und für Jedermann online stellen. Thoddi, digitaler PdD
24.04.2015, 18:50:49
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.