logo D.O.N.A.L.D.

Hautfarbe Justizrat Wendig

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Hallo an alle Enten und die, die es werden wollen. Habe gestern im Internet zufällig eine Seite gefunden, auf der alle Carl Barks-Comics ...ähm ich meine natürlich Berichte , im Original zu finden sind. Ich habe mir unter anderen die Geschichte "Donald Duck und der goldene Helm" gelesen. Dabei fiel mir auf, dass Justizrat Wendig eine dunklere Hautfarbe hat, als in der deutschen Übersetzung. Wurde damals sogar die Hautfarbe zensiert? http://isach.info/comic.php?list=comic&category=donald\_duck Seite mit allen Berichten http://isach.info/comic.php?comic=donald\_duck\_183\_\_the\_golden\_helmet The golden helmet

28.02.2015, 09:21:05 (bearbeitet)

Profilbild von Donald

Donald

@donald

Auffällig, in der Tat. Jedoch wurden Kolorationen stets vom Verlag vorgenommen. Barks hat damit nichts zu tun. Interessant fände ich nachzuschauen, wie seine Schwarz-Weiss-Vorlage aussieht. Die liegt mir aber leider nicht vor. Kann das mal bitte jemand nachblättern?

21.02.2015, 15:41:26

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

Wenn ich hier mal wieder mein Lieblingsbeispiel vorstellen darf: Der üble Butch (Otto) aus WDC 71 (Eine gute Lehre) war 1946 als, wie soll ich sagen, als pigmentell Herausgeforderter koloriert. Ob ihn sich Barks auch so vorgestellt hat, weiß ich nicht. Ich will es aber auch nicht ausschließen. In MM 42/1977 ist das immer noch so. Heutzutage würde sich kein Disney-Lizenznehmer trauen, das zu machen. In der Barks Library ist Otto schweinchenrosa.

21.02.2015, 16:57:39

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

>đọc từ trái sang phải Reines Hochdeutsch ist das nicht.

21.02.2015, 17:51:07

Profilbild von Theodora Tuschel

Theodora Tuschel

@theodora_tuschel

Die Geschichte auf der vietnamesischen? südkoreanischen? Website stammt aus der amerikanischen Carl Barks Library oder aus der amerikanischen Carl Barks Collection. Die Kolorierung ist (wie neben dem Startbild zu lesen) von Susan Daigle-Leach, also relativ neu, jedenfalls aus politisch korrekten Zeiten. Wendigs Physiognomie weist ihn als Rattenähnlichen aus, und ich vermute, die graubraune Farbe soll an eine Ratte erinnern und nicht an einen Starkpigmentierten, vulgo Neger.

21.02.2015, 18:46:15

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

...also ich muß sagen, die Farben der Personen sind mir so etwas von egal. Ich freue mich darüber, daß es wieder die Möglichkeit gibt, die gesamtem Barks-Berichte im Original anzusehen und dass duckimaus diese Seite entdeckt hat, verdient höchstes Lob...

21.02.2015, 22:02:12

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Es gibt Software, mit der man komplette Webseiten herunterladen kann, z.B. diese http://www.httrack.com/ Vorher sollte man sich natürlich über die lokalen Urheberrechtsgesetze informieren. Cluncus, Buncus, Scuncus!

22.02.2015, 08:49:59

Profilbild von Der Haarige Harry

Der Haarige Harry

@der_haarige_harry

Tja - und nach ein paar Tagen war der von Duckimaus rausgefundene Link zur CBL-Fundgrube schon wieder weg: seit heute leidel Passwolt-geschützt (Tại sao tôi lại vào trang này?)... well von uns splicht hiel eigentlich koleanisch - oder ist das original trallalanisch ? Wenn wir das wüßten, würden wir selbst dorthin gehen.

23.02.2015, 22:14:40

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Bei mir hat der Link gerade funktioniert. Es gab mal eine ähnliche französische Webseite, die war lange online und dann plötzlich perdü. Vielleicht hat da irgendwann Disney mit der Stirn gerunzelt. isach.info hat eine Adresse in Singapore. Wer weiß schon, was da legal ist und was nicht. Mit einem Laptop des Deutschen Bundestags würde ich jedenfalls nicht auf die Seite gehen.

24.02.2015, 05:04:38

Profilbild von Salvatore Speculatio

Salvatore Speculatio

@salvatore_speculatio

Die Geschichte auf der vietnamesischen? südkoreanischen? Website stammt aus der amerikanischen Carl Barks Library oder aus der amerikanischen Carl Barks Collection. Die Kolorierung ist (wie neben dem Startbild zu lesen) von Susan Daigle-Leach, also relativ neu, jedenfalls aus politisch korrekten Zeiten. Wendigs Physiognomie weist ihn als Rattenähnlichen aus, und ich vermute, die graubraune Farbe soll an eine Ratte erinnern und nicht an einen Starkpigmentierten, vulgo Neger.

Meta-Donaldismus könnte sich durchaus auch u.a. mit der Physiognomie der Bark'schen Figuren kritisch auseinandersetzen. Stereotype? Stigmatisierungen? Antisemitische Tendenzen? Gruß Salvatore

28.02.2015, 09:21:05

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.