logo D.O.N.A.L.D.

Zentralorgan?

Seite 2 von 3

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> HUCH .... Reines Fuchs ist das aber nicht, oder ...??? Aber nicht weit davon entfernt: "Man binde den Fremden an den Bratpfahl! Er hat gefrevelt. Er muß bestraft werden! Laßt seine Beine frei! Ich will sehen, wie sie im Feuer tanzen!"

29.01.2015, 13:58:36

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker

@ostsibirischer_korjakenknacker

Ah jaaa, stimmt ... uiuiui ...

29.01.2015, 15:11:06

Profilbild von duck313fuchs

duck313fuchs

@duck313fuchs

Nach dem Werkverzeichnis über Carl Barks von Jonny Grote stammt das von Beppo verwendete Zitat aus der Veröffentlichung des Berichtes "Gute Taten lohnen immer" nicht von Frau Dr. Fuchs sondern ist die redaktionell bearbeitete Übersetzung von Ulrich Klein aus dessen GM-Version, auch der Text in der Ausgabe der Barks Library Band 1 ist demnach nicht von Frau Dr. Fuchs. Nach dem Klappentext soll die Übersetzumg dieses Berichtes in der Enten-Edition von Frau Dr. Fuchs sein, dort lautet der Text so: Dies ist auch die Fassung in der Carl Barks Collection Band 1 Seite 168.

29.01.2015, 20:25:53

Profilbild von Der Sumpfgnom

Der Sumpfgnom

@der_sumpfgnom

Das kannst du schließlich alles in dem dir vielleicht bekannten Periodikum MifüMi nachlesen.

Jaja, das grüne Buch. Habe schon davon gehört. Ich halte nach wie vor einen Großteil der Änderungsvorschläge für sinnvoll, habe aber mittlerweile die Lust verloren, mich da noch für stark zu machen. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Übrigens: die Satzung ist in den letzten Jahrzehnten schon so einige Male geändert worden. Vom donaldischen Volk unbemerkt und ohne MV Beschluss. Ein Hoch auf die Kalendermacher.* * für Neudonaldisten: es gab mal eine Zeit, da gab es jedes Jahr einen Kalendermacher der DONALD, der einen Kalender machen MUSSTE. In diesem wurde u.a. die Satzung abgedruckt. Und beim Abschreiben ist es wie beim Spiel Stille Post: da kommt am Ende plötzlich was ganz anderes raus... 😛

29.01.2015, 21:49:14

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> Nach dem Werkverzeichnis über Carl Barks von Jonny Grote stammt das von Beppo verwendete Zitat aus der Veröffentlichung des Berichtes "Gute Taten lohnen immer" nicht von Frau Dr. Fuchs Das stimmt leider. Die Information über den Übersetzer kam seinerzeit von Dorit Kinkel. Ich wollte ihr immer mal schreiben, aber dann war sie plötzlich tot. IMHO sind die GOOFY-Übersetzungen aber DOCH von Fuchs oder von einem anderen gleichwertigem Medium. Wer beide Übersetzungen besitzt, der schaue sie sich einmal an einem verregneten Sonntagnachmittag parallel an. Im Jahr 2001, als die Füchsin WDC 31 bis 41 mit Hilfe ihres Enkels neu übertragen hat, war sie ca. 95 Jahre alt. Da erinnert sich auch das beste Medium nicht mehr, was es vor zwanzig Jahren prophezeit hat. Der junge Herr paTrick weiß ja heute schon nicht mehr, was er vor zwei Jahren für gut befunden hat. Im Anaversum geht man aber auch sonst mit Wichtigtuern etwas ruppig um: Mann mager, zu mager! Kein Fett am Leibe! ... Gut füttern! Fremder großer Preis beim Corroboree! (Fuchs) > Ich halte nach wie vor einen Großteil der Änderungsvorschläge für sinnvoll, ... Die gute alte Satzung ist ein über Jahre organisch gewachsenes poetisches Ensemble. Wie die US-Constitution. Natürlich darf man da jeden i-Punkt ändern. Haben wir ja auch oft genug gemacht. Vorschlagen, diskutieren, abstimmen. So geht das. Ihr wolltet aber die komplette Satzung auf einmal an 491 Stellen ändern, umnummerieren und das Ganze in der Sprache der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Margarinefabrik neu formulieren. Um das auf einer Mitgliederversammlung zwischen sechs und acht DEMOKRATISCH durchzuziehen, da braucht es schon 17 Übermenschen. > Übrigens: die Satzung ist in den letzten Jahrzehnten schon so einige Male geändert worden. Vom donaldischen Volk unbemerkt und ohne MV Beschluss. Ja wunderbar! Das ist donaldistisches Chaos, wie ich es liebe. Nicht so perfekt und gut geölt wie die Triebwerke einer Lufthansa-A340. Weiter so! Beim Frankfurter Kongress war die entscheidende Stimme für die Präsidente die einer nicht wahlberechtigten Pardon-Reporterin. So soll es sein.

30.01.2015, 07:05:13

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ist offenbar die bayerische Variante von "Anpinkeln und Verbrennen".

Protest! Bei dem Spruch ging es weiland nur um eine Jacke, die seit langem verschwundene Wanderjacke, nicht um "Häupter". Da sehe ich einen qualitativen Unterschied, keine Variation. f.f. Ich bremse auch für Rumpeldonaldisten!

30.01.2015, 08:25:25

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> Bei dem Spruch ging es weiland nur um eine Jacke, die seit langem verschwundene Wanderjacke, nicht um "Häupter". Da sehe ich einen qualitativen Unterschied, keine Variation. Wenn ich mich recht erinnere, wollten wir nicht die Jacke verbrennen, sondern den Strzyz selbst. Um die Jacke zu verbrennen, muss man sie erst einmal haben, und dann könnte man sie dem Strzyz doch auch gleich wegnehmen, um das Problem so verlustfrei zu lösen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Hier http://www.galerielaqua.de/galerielaqua/IMAGES/Original/fotogalerie/fotoKlausStrzyzFrankfurt.jpg ist die Jacke übrigens.

30.01.2015, 08:46:52

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

Es lebe die elektrische Datenverarbeitung! MdDs können sich den Stein des Anstoßes selbst anschauen: Mitgliederbereich, MifüMi-Archiv, 1990-2000, AHEM #5 von 1993, Seite 4. Mann: "Was halten Sie von Strzyz?" Donald Duck: "Anpinkeln und verbrennen! Aber ohne Jacke." Wer auf die Idee käme, so eine schöne Jacke (siehe oben) zu verbrennen, hätte vermutlich nie den Peinlichtest bestanden. Charlie Muëller forderte hier offensichtlich die Bestrafung des Diebes und nicht die Zerstörung des Diebesguts.

30.01.2015, 13:37:41

Profilbild von Ostsibirischer Korjakenknacker

Ostsibirischer Korjakenknacker

@ostsibirischer_korjakenknacker

Nun, abgesehen davon, dass ich mich dem nur beschränkt anschließen könnte, ein Hinweis: Wenn man was anpinkelt, brennt es nicht mehr, da die Feuchtigkeitsverdunstung das Erreichen des Flammpunktes verhindert. Insofern ist diese Strafforderung nicht nur archaisch und anachronistisch, sondern auch abwegig.

30.01.2015, 15:42:17

Profilbild von Beppo

Beppo

@beppo

> Wenn man was anpinkelt, brennt es nicht mehr, da die Feuchtigkeitsverdunstung das Erreichen des Flammpunktes verhindert. Donaldisten sind mitunter etwas wirrköpfig und unpraktisch veranlagt. Aber das wirst du inzwischen ja gemerkt haben. Außerdem wollte ich ja nur die falsche Darstellung des Herrn Ferschwindibus korrigieren.

30.01.2015, 16:08:56

Seite 2 von 3

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.