Mein Beitrag war durchaus ernst und nicht polemisch gemeint. Große Namensschiler, mit Band um den Hals gebunden, wären einem DONALD Kongess würdig. Wir sind schliesslich kein normaler Verein... Kleine Schilder wirken wahrscheinlich zu bürokratisch. Aber mach was du für richtig hältst. Wir alle werden mitmachen und uns daran erfreuen. Kritik wird es immer geben. Bin schon sehr gespannt auf den Kongessbericht des Herrn Nordlicht. Da wird immer was zerrissen, insbesondere die Vortreffen. Eigentlich unfähr. Ich persönlich könnte auf "Hart auf hart, dass macht Spass" verzichten. Ausrichter zu sein ist schon hart genug...
Namensschilder

Anonym
@~anonym~
Lieber paTrick, erst einmal: Der Kongress ist nebensächlich. Da ist die Diskussion nur übergeschwappt. Ich sage es hier noch einmal: Das ist dein Kongress, da kannst du machen, was du willst. Ich konnte nicht in Schwarzenbach sein, deshalb weiß ich auch nicht, was da diskutiert wurde. In der Regel muss man dankbar sein, wenn überhaupt jemand die Mühe auf sich nimmt, einen Kongress zu organisieren. Ich persönlich finde teure vierfarbige Einladungen ins Gourmet-Restaurant aber nicht so gut. Ich bin mehr für Bierschinken beim Sudlerwirt (Achtung: sog. konstruktive Kritik). Das mit dem "Elfenbeinturm" und der "Arroganz" siehst du falsch. Hier kämpfen zwei Ideologien gegeneinander. Die einen wollen ins Sechzigerstadion, die anderen in die Allianz-Arena. Beides ist möglich. Ich bin auf der Seite der Giesinger Proletarier. Arrogant sind wir alle, du und ich. Du bist stolzer Mitarbeiter des Grünen Buchs, das uns aus Marburg erreicht hat. (Glaube ich jedenfalls, ich habe nie eine Teilnehmerliste gesehen.) Das ist, wenn du ganz ehrlich bist, keine Liste von Vorschlägen, sondern der Entwurf eines Parteiprogramms und zwar eher eines Parteiprogramms von der FDP als von der ÖDP. Deswegen wurde es hier öffentlich abgewatscht. Wenn über die Einzelheiten diskutiert wurde, dann war das nur pars pro toto. Wenn du das Rezept von Coca-Cola ändern willst mit einem New Coke, das süßer schmeckt als das alte, dann musst du mit heftigen Reaktionen rechnen. Und manchmal funktioniert es auch nicht. Über Ostern habe ich passenderweise die Geschichte vom "Wahlkampf" noch einmal nachgelesen. Da kam mir manches vertraut vor: "Hier, meine kleinen Engelchen, Lutschbonbons und Konfekt vom lieben Onkel Gustav!" "Widerlich, wie der sich anwanzt!" Wir haben uns ALLE auf das niedrige Niveau unseres Gegners begeben. So soll es auch sein. Ich habe das Gefühl - und du darfst mir gerne widersprechen, wenn deine Wut verraucht ist - dass du überhaupt nicht an die Existenz von Entenhausen glaubst. Du hältst Entenhausen für eine erfundene Stadt wie Springfield. Dann wäre es völlig richtig, die D.O.N.A.L.D. zu einem Fanklub zu machen, der Reklame für diese ach so witzigen Geschichtchen macht. So eine Art Wilhelm-Busch-Gesellschaft. Das ist deine Ideologie. Meine Ideologie ist es, dass die D.O.N.A.L.D. und auch der externe Donaldismus Teil von Entenhausen ist und Entenhausen als Vorbild und Mahnung sieht. B.
09.04.2013, 07:41:50

Donald
@donald
Ein paar Schildchen finde ich auch nicht schlimm oder gar undonaldisch/bürokratisch. Im Gegenteil: Es kann als Eisbrecher für ein Gespräch nützlich sein und falls nicht dann tut's auch keinem weh! Möglichst mit Schwarze-Brett-Namen und zugehörigem Stammtisch. Und für die vielen Unbekannten oder Nichtangemeldeten Sticker zum selbstbeschreiben.
09.04.2013, 11:49:41

Anonym
@~anonym~
Eine Kombination mit Namensschild und "Stammtischbutton" kann durchaus Eisbrecherfunktionen haben. Uwe
Ein Eisbecher könnte vielleicht aber auch erwünschte Eisbrecherfunktionen haben ...
09.04.2013, 12:42:03

Raskolnikow
@raskolnikow
Was ist denn hier los? Erst ordentlich pöbeln und austeilen, und wenn dann einer sagt, daß er nicht mehr mitspielen will, wir zurückgerudert und ein Alles-wird-gut-Schildchen geschwenkt. Das ist ja, als ob Donald dem Herrn Zorngiebel aus der Kittgrube heraushelfen will, nur weil dieser ein wenig Blasen wirft. "Das habe ich nicht gewollt, Herr Nachbar! Ehrlich!" Völlig undonaldisch, sowas.
09.04.2013, 12:48:42

Donald
@donald
Aber ich hab' doch hier gar nicht gepöbelt, mein werter WdD! Demzufolge darf ich doch wohl auch ein Schildchen hochhalten...
09.04.2013, 14:02:37

Duckburghresident
@duckburghresident
Ich habe ein Jahr Arbeit in den Kongress gesteckt. Mittlerweile ist meine Vorfreude nur noch begrenzt. Das war mit Sicherheit der letzte von mir veranstaltete Kongress. Viele von Euch wird das freuen.
Lieber PaTrick, als zweifacher Kongressmitausrichter und vielfacher Kongressteilnehmer kann ich dir nur sagen: Einfach machen, ohne vorher zu fragen! Wenn es Namensschilder gibt, werden sie gerne genommen. Anno '84 in Berlin gab es Stechuhren. Und Kaderakten. Geht alles. Wir sind nicht die Piratenpartei (mal abgesehen von auch hier herrschenden, wenig höflichen Umgangston - da gibt es Gemeinsamkeiten). Hat je jemand gefordert, dass die D.O.N.A.L.D. transparent sein muss? Mitnichten! Donaldisten lieben Überraschungen. Jeder kann machen, was er will. Es ist dein Kongress, und das ist gut so. Lass dich nicht entmutigen. Keep cool! Und für die Wahl des Vortreffenslokals hast du dich ja schon entschuldigt. 😉
09.04.2013, 14:32:47

Thoddi
@thoddi
Liebe Leute, es ist meine Schuld, daß Patrick diese Frage stellen musste und nun die Prügel einsteckt. Seine ursprüngliche Idee war, anhand einer Namensliste Aufkleber für alle 870 Mitglieder zu erstellen. Meine Meinung zum Datenschutz ist wohl hinreichend bekannt. Zum Thema an sich:
Mit den Vorschlag von Namensschildern verhält es sich wie mit allem hier auf dem Forum: Keine Unterstützung, kaum Ernsthaftes, viel Blödsinn, und niemand geht wirklich auf die Argumente ein. Der eigentliche Plan war, die Kommunikation zwischen den Teilnehmern (Mitgliedern) zu fördern, denn die wenigsten sind Dauergast in Eurem Elfenbeinturm. Ich denke noch mit Grausen an das Posting von Bassobomp vor 4 Wochen:
Genau diese beiden Punkte hatte ich auch im Kopf. Die Dauer-Eskalation bei solchen Themen nervt langsam tierisch. Bei den Namensschildern bin ich jedoch unschlüssig. Auf der einen Seite sehe ich schon das Problem, daß ein Kongress immer größer wird und gerade neue Leute schlecht hineinkommen, wenn sie alleine kommen und niemanden kennen. Die D.O.N.A.L.D. lebt auch davon, daß man sich untereinander kennt. Namensschilder können hilfreich sein und den Einstieg erleichtern. Obwohl ich anhand der Datenbank und zahlreicher Versandaktionen fast alle Namen in der D.O.N.A.L.D. schonmal gehört habe, so kann ich dank meines tollen Namensgedächtnisses nur wenige davon konkreten Personen zuordnen. Für mich wären Namensschilder also eher ein Vorteil. Bassobomps geschilderte Erlebnisse kann ich selbst anhand meines ersten Kongresses in Achim nachvollziehen und habe erst danach über den Bremer Stammtisch etc. richtig Anschluss gefunden. (Getreu Uwe W.s Meinung, daß die eigentliche Grundlagen-Arbeit über die Stammtisch geht.) Auf der anderen Seite: Es ist Presse da, wenn wir Pech haben sogar Fernsehen. Auf jedem Foto und Videoausschnitt den Namen lesen zu können und später anhand von Google auffindbar sein: Nein. Zu paranoid? Durchaus nicht. Vermutlich würde ich mir für das Vortreffen eines umhängen oder anheften.
09.04.2013, 14:34:56

Duckburghresident
@duckburghresident
Meine Ideologie ist es, dass die D.O.N.A.L.D. und auch der externe Donaldismus Teil von Entenhausen ist und Entenhausen als Vorbild und Mahnung sieht.
Eben!
09.04.2013, 14:40:57

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Ich habe ein Jahr Arbeit in den Kongress gesteckt. Mittlerweile ist meine Vorfreude nur noch begrenzt. Das war mit Sicherheit der letzte von mir veranstaltete Kongress. Viele von Euch wird das freuen.
Lass' dich nicht verdrießen, die von dir bisher ausgerichteten Kongresse waren noch immer Meilensteine. Das muss man erst mal hinkriegen! Der etwas gereizte, ruppige Ton ist wohl eher der Tatsache geschuldet, dass die in den MifüMi vorgestellten Ergebnisse der Arbeitsgruppen, sehr, aber wirklich sehr bürokratisch, ja "verbrüsselt" wirken. Ich verstehe die Entäuschung aller, die sich ein ganzes Wochenende die Arbeit gemacht haben und denen jetzt ein rauer Wind entgegen bläst. Nun bin ich ja von Natur aus von eher sanftem, zurückhaltendem Gemüt, doch wenn sich selbst mir, beim Aufschlagen der MifüMi die Nackenhaare aufstellen, kann ich das Aufjaulen weniger sanfter Gemüter gut verstehen, wenn dann noch gefragt wird, ob Namensschilder genehm seien. Auch wenn ich mit gemischten Gefühlen nach Brüssel.....äh....Basel fahre, so überwiegt doch die Vorfreude auf einen gelungenen Kongress.
09.04.2013, 15:33:32
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.