Immerhin sind wir auf der Suche nach Entenhausen einen kleinen Schritt vorangekommen: Liechtenstein schneidet definitiv aus. Interessant finde ich aber die zunehmende Neigung, Phänomende unserer Welt mit Analogien aus einem uns wohlbekannten Paralleluniversum zu vergleichen bzw. zu erklären. Sogar im in den abendlichen Nachrichten (ich glaube, es war im Ersten) wurde anhand einer Abbildung der Panzerknacker, die in Dagoberts Geldspeicher ein Geldbad nahmen, die Liechtensteiner Verhältnisse erläutert.
.. und mohorgen die ganze Welt

tobias
@tobias
ein grundsatz der D.O.N.A.L.D. ist doch, den donaldismus im bildungswesen zu verankern. ich verstehe das zwar so, dass damit sowas, wie die schulbildung gemeint ist, aber wenn entenhausener motive benutzt werden, um hier stattfindende vorgänge zu erklären und in den nachrichten auftauchen, müsste man mit diesem punkt der satzung doch einen schritt vorangekommen sein, oder nicht ?
20.02.2008, 14:57:07

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Zitat aus dem Abendblatt : Dazu passe, dass von Beust mit 150 Bänden "Micky Maus" in seiner Wohnung wohl ein "Donaldist" sei. Naumann: "Meine Lieblingsfiguren sind Tick, Trick und Track. Aber das Tricksen und Täuschen muss ein Ende haben." Ich bin vor Wut so erhitzt ,daß ein Spaziergang im Regen Not tut ,sonst fange ich noch Feuer!!!! Donaldisten aller Länder ,vor allem Hamburger Donaldisten, WEHRT euch!!!!! Mit solchen Figuren in eine Ecke gestellt zu werden ist ja schon fast Rufmord!! Eine Presserklärung unserer Doppel-Präsidente wäre das Mindeste!!!!
21.02.2008, 06:54:24

don-kun
@donkun
Ach ja, das war in den Tagesthemen mit der Illustration: http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tt386.html Und zwar war das aus der Geschichte ''Flucht nach Duckland'' von Fecchi aus dem neuesten LTB. (ich hab es, erschlagt mich doch) hier nochwas zum Thema ''Liechtenstein ist nicht Entenhausen'' http://www.nachrichten.at/wirtschaft/648036?PHPSESSID=3bf8956e9417df74768330cede0bb500 Aber ich möchte noch dem, ich glaube bei der Welt, getätigten Spruch widersprechen, Mangas hätten Donald Duck verdrängt. Es gibt in den dortigen Fankreisen kaum Feindseeligkeit gegenüber Disney, eher größere Offenheit!
21.02.2008, 19:14:39

uwe
@uwe
Der Tagesthemen Journalist hat Duck gesagt - nicht Dack ! Dahinter steht donaldisches Wissen . Zack !
22.02.2008, 06:37:41

don-kun
@donkun
Wieso? Ich würde "Dack" sagen und finde, "Duck" klingt irgendwie komisch. Bevor es jemand anderes sagt: Ich weiß, dass Erika Fuchs "Duck" gesagt hat.
24.02.2008, 14:01:08

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
"don-kun" klinkt auch irgendwie komisch, ich würde es aber auch nicht "don-kan" aussprechen, sondern ebern "don-kun" mit u. Also: "Duck" = Duck und "Dack" = Dack. Ist doch ganz einfach. Donaldismus kann manchmal so einfach sein!
24.02.2008, 14:18:33

don-kun
@donkun
Man sollte auch nie japanische Suffixe englisch aussprechen. Aber Duck ist nunmal ein englisches Wort.
24.02.2008, 14:30:28

Basso Bompopoff
@basso_bompopoff
Nein, Duck ist ein ganz normaler Nachname, wie Bompopoff. Schau mal z.B. ins Hamburger Telefonbuch. - Basso
24.02.2008, 15:57:04
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.