Mein Papa hat bald Geburtstag. Ich möchte ihm endlich die Micky Maus besorgen, (ebay od. so) in der die Geschichte vom blubberlutschsüchtigen Donald ist, der einen Boxkampf bestreiten muss. Welche Ausgabe ist es? Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Liebe Grüße, soni
blubberlutsch

Bürgermeister von Timbuktu
@buergermeister_von_timbuktu
Auf Deutsch heißt der Bericht "Blubberlutsch" (wie sinnig) und ist unter anderem zu finden in: MM 25/65 Tollste Geschichten von Donald Duck 59 Barks Library (WDC) 49 dementsprechend in Barks Comics und Stories 17
09.04.2007, 16:03:17

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
vor dem Bürgermeister von Timbuktu. Knapp eine Stunde nach Eingang der Frage schon die Antwort. Nun bien ich zwar geneigt, jedem immer nur das Beste zu unterstellen, wage aber dennoch zu bezweifeln, dass der Herr Bürgermeister die genannten Quellen aus dem Gedächtnis zitiert hat. Ich unterstelle ihm, nur in bester Absicht, dass er auf ein Verzeichnis zurückgegriffen hat, das in elektronischer Form irgenwo in einem Eletronengehirn vorgehalten wird. Sollte dieses Elektronengehirn öffnetlich zugnänglich sein, wäre es nett, uns andere Donaldisten in die Benutzung des selbigen einzuweisen.
09.04.2007, 17:46:12

Der Sumpfgnom
@der_sumpfgnom
Der Bürgermeister kennt halt seinen Barks... Es genügt aber auch hin und wieder ein Blick in die Barks Library, denn dort finden sich im Inhaltsverzeichnis stets die Quellen, in denen die jeweiligen Geschichten ebenfalls zum Abdruck gelangten. Christian
09.04.2007, 19:10:08

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
Das mag ja sein, den Titel der Geschichte hätte ich auch gewusst, aber alle 51 Bände meiner Barks Library (die gut 100 Bände der Nebenreihen wie Dagobert, Düsentrib, Daisy etc.) jedes mal durchzublättern, wenn jemand nach einer Geschichte sucht? Wo bleibt der elektronische Index aller Geschichten? Es ist ja schon praktisch, dass die Barks Library, hat man eine Geschichte dort gefunden, die Quellen der (bis zum Erscheinen des jeweiligen Bands) Veröffentlicheungen in anderen Publikationen auflistet. Aber was ist mit neueren Wiederveröffentlichungen? Wenn den MMM-Machern keine geeigneten Geschichten in die Hände fallen, wird ja noch heute Barks immer wieder neu veröffentlicht. Wäre es nicht praktisch, einen allen zugänglichen elektronischen Barks-Index zu haben, der auch dem Jungvolk die Möglichkeit eröffent, gescuhte Geschichen in aktuellen Publikatioinen zu finden? Bei der Erstellung des Index wären natürlich insbesondere die Übersetzungs- und ggf. Fuchsreparatur-Versionen zu nennen.
09.04.2007, 19:24:33

Blubber Lutsch
@blubber_lutsch
Immer wieder gern zur Hand genommen: Der "große Grote" (Carl Barks - Werkverzeichnis der Comics). Wer nur digital lebt, und auch das nur auf deutsch, findet im weltweiten Gewebe fast alles unter www.barksbase.de mit diversen Suchfunktionen. Diese Auskunft war mal wieder kostenlos! Blubber Lutsch
09.04.2007, 19:43:45

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
Juhu! Vielen Dank für die Information. Dafür täte ich glatt eine Kiste Blubberlutsch spendieren, wenn ich denn wüsste, woher ich eine bekomme bzw. wie die geheime Blubberlutsch-Formelt lautet.
09.04.2007, 19:58:45

Fährmann
@faehrmann
... elektronischer Index! Knopfdruck genügt? Die Jugend, ha ha ha.
09.04.2007, 22:37:29

Bürgermeister von Timbuktu
@buergermeister_von_timbuktu
Dass es sich bei dem gesuchten Bericht um den guten alten Blubberlutsch handelte, das hatte ich anhand der Frage schon rausbekommen. Sodann griff ich, wie in solchen Situation immer wenn es mir möglich ist, nach dem großen Grote, in dem ich dann auch die von mir publizierten Informationen abgeschrieben habe. Ich bin leider nicht firm im Umgang mit den diversen barksbase-Suchmaschinen, die man bereits heute im Zwischennetz finden kann. Bin auch nicht imstande, in meine Antworten Bilder einzbauen wie es einige andere können. Nun ja, kleiner Leute Kind. Im Moment fällt mir ein, dass ich gelegentlich auch ganz gerne im Burzlaff nachblättere (Index der TGDD in zwei Bänden, DD-Sonderhefte, ich glaube, eines davon ist vergriffen). Ebenfalls ein Quell nie versiegender Freude, da umfangreicheres Stichwortverzeichnis als der große Grote.
10.04.2007, 08:03:38

Hans Horst Heulmann
@hans_horst_heulmann
Vielen Dank für die erhellenden und inspirierenden Informationen. Und: Dass der Herr Fährmann mir ob der naiven Frage nach elektronischen Generalindizes im Zwischennetz glatt Jugend attestiert freut mich alten Mann gleich noch mehr. "Es ist eine Lust zu leben" oder so ähnlich. Auch ein Zitat aus dem Barks-Universum. Nur: Wo steht das nun wieder?
10.04.2007, 21:37:23
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.