Vorweg: offensichtlich sind hier mehr oder weniger begabte (?) Amateure am Werk, die weder sprachlich, noch was die Gestaltung der Homepage betrifft, an die Vorgänger heranreichen. Wie kann es sein, dass der gesamte, noch nicht erstellte Inhalt einer Intervention verschwindet, wenn man von der Seite "Neues Thema erstellen" auf die Homepage zurück springt?
Ich habe mir eben die Mühe gemacht, eine ganze Reihe sprachlichen und inhaltlichen Unfugs aufzulisten mit Korrekturvorschlägen. Das alles ist verschwunden, nachdem ich kurz etwas auf der Homepage verifizieren wollte. Ich muss also dazu die Homepage zweimal öffnen: einmal, um ein Thema zu erstellen, ein zweites Mal, um die Referenzstellen, auf die sich meine Kritik bezieht, kopieren und einbeziehen zu können.
Also noch einmal: Startseite: "Wir widmen uns der Erforschung und Verbreitung des Werkes vom Zeichner Carl Barks und den deutschen Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs". Grammatikalisch und inhaltlich zu korrigieren in: "Wir widmen uns den Werken von Carl Barks und den deutschen Übersetzungen von Erika Fuchs."
Klicken wir auf "Mehr erfahren", erfahren wir mehr Unfug: "Eben dort, im Duck Museum Storch, hatte knapp ein halbes Jahr zuvor eine Leserversammlung des vom Museums herausgegebenen "Der Hamburger Donaldist" über die Gründung einer Organisation sinniert" - muss natürlich heißen "vom Museum".
Später lesen wir: "Nichtkommerzialismus fordert den wohlfeilen Zugang zu den Primärquellen für alle. Sie ist ein dringendes Gebot." Heißt natürlich: "Er ist ein dringendes Gebot (Einheit von Genus, Zahl und Fall)."
Dann werden wir mit dem folgenden Unfug konfrontiert: "Die Lauterkeit mahnt uns zur Pflege der reinen Lehre gemäß Carl Barks und Dr. Erika Fuchs." Das ist ersatzlos zu streichen. Welche reine Lehre hätten uns denn Barks und Fuchs hinterlassen?
Bei "Der Donaldist" finden sich immer wieder die Stellen "Der DD". Ebenfalls falsch; entweder heißte es "Der Donaldist" oder DD (beispielsweise: In Der Donaldist Nr. ## oder in DD Nr.## wurde behauptet) oder "Donaldist" (beispielsweise: Im Donaldist(en) Nr. ## stand). Inhaltlich ist es nicht viel besser als sprachlich: ""Der Donaldist" (DD) ist das Zentralorgan der D.O.N.A.L.D. Es dient der Pflege, Förderung und Verbreitung donaldistichen Sinn- und Gedankengutes. Der DD bekämpft die Feinde des Donaldismus und deren undonaldistische Umtriebe wie Vulgär- und Antidonaldismus (z. B. Diffamierungskampagnen gegen angebliche "Schundhefte")." Was bitteschön ist donaldistisches (wenn ich das s ergänzen darf) Sinngut? Und ist Der Donaldist wirklich ein Kampfblatt?
Wer schreibt solche Sachen? Oder anders gefragt: Wem sollte die Feder aus der Hand genommen werden? Oder könnte man vielleicht an Lektorat und Korrekturlesen denken?
Unter dem Klick Mitgliedschaft finde ich auch noch etwas, das ich hier vorstellen möchte: "Mitglied kann werden, wer glaubhaft versichert, fest auf dem Boden der Freiheitlich Donaldistischen Grundordnung (FDGO) zu stehen und daß er als unbescholten im donaldistischen Sinne gilt." Zwei Gretchenfragen tun sich dazu auf: "Wie hast du's mit der geschlechtsneutralen Schreibung?" und "Wie hast du's mit der S-Schreibung?" Ich möchte hier vorschlagen: "Mitglied kann werden, wer glaubhaft versichert, fest auf dem Boden der Freiheitlich Donaldistischen Grundordnung (FDGO) zu stehen und als unbescholten im donaldistischen Sinne zu gelten."
Ich ersuche um wohlwollende Veranlassung - Duckauf