logo D.O.N.A.L.D.

Donaldisierung des Bildungssystems

Profilbild von UnsUwe

UnsUwe OP

@unsuwe

Der Thread für inhaltliche Diskussionen zum Oberthema "Donaldisierung des Bildungssystems".

24.01.2013, 23:46:34 (bearbeitet)

Profilbild von UnsUwe

UnsUwe OP

@unsuwe

Diese Arbeitsgruppe soll sich mit allem befassen, das mit Donaldismus an Schulen, Universitäten und Ähnlichem zu tun hat. Der Auftrag ist klar: der Donaldismus muss im Bildungssystem verankert werden. Ansätze dafür gab und gibt es bereits reichlich. Jetzt sollte die D.O.N.A.L.D. prüfen, ob sie einen Beitrag dazu leisten kann, diese Anstrengungen zu unterstützen. Vorgeschlagen habe ich bereits einen zentralen donaldischen Bildungsserver, auf dem bereits vorhandene Unterrichtsmaterialien gesammelt und angeboten werden können. Darüber hinaus sollte man auch diskutieren, ob wir an geeignete Personen den Auftrag vergeben sollten, weitere Materialien gezielt zu erarbeiten. Außerdem könnte man mit Ehapa und/oder Schulbuchverlagen Kontakt aufnehmen wegen einer eventuellen konventionellen Publikation donaldischer Materialsammlungen. Donaldische Vorträge, die z.B. bei Vortragsreihen von Schulen oder auch an Volkshochschulen gehalten werden können, sollten ebenfalls gesammelt und den Donaldisten zum Download bereitgestellt werden. Auch wäre zu prüfen, ob man bei Universitäten oder Fachhochschulen aktiv anfragt, ob sie bereit wären, eingebettet in einen konventionellen Fachbereich z.B. ein Seminar über Wissenschaftlichen Donaldismus abzuhalten. Mark Benecke wollte diesbezüglich bei der Uni Köln vorsprechen. Das Curriculum dafür müsste ggf. umrissen werden. Und wir sollten noch intern Werbung machen: rhetorisch begabte Donaldisten könnten sich bei sogenannten Science Slam-Wettbewerben anmelden. Diese finden zumeist im universitären Umfeld statt und erreichen damit auch immer ein Zielpublikum, das von wissenschaftlichem Arbeiten nicht abgeschreckt wird möglicherweise noch donaldisiert werden kann.

24.01.2013, 23:46:34

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.