Hallo zusammen! Mir ist aufgefallen, dass in einem Gaston-Comic eine Hommage an Carl Barks/Erika Fuchs vorzuliegen scheint. Nachfolgend ein Zitat: "Die Gebrauchsanweisung ist auf kubistanisch... Aber woher soll ich wissen, was "Umlüx" heißt?" (Gaston 14: ...schafft sie alle , Carlsen Comics, 1. Auflage 1991, Seite 40, zweites Bild, ISBN 3-551-01154-0, aus dem Französischen von Peter und Klaus Müller) Ich war mir sicher, die Worte "kubistanisch" und "Umlüx" schon einmal in einem Barks-Comic gelesen zu haben, vielleicht sogar auch im Gebrauchsanweisung-Kontext, und dachte mir, dass das für die D.O.N.A.L.D. vielleicht von Interesse sein könnte. Ich habe zuerst eine E-Mail an den Präsidente geschrieben und er konnte mir sofort verraten, dass das aus dem Bericht Bericht "Das Wundermehl", erstmals erschienen in WDC 164, ist. Darin zieht Donald als Vertreter für Backmittel von Haus zu Haus, aber leider hat er die Packungen mit der kubistanischen Gebrauchsanweisung erwischt. Und da steht was von Umlüx. Jetzt also für alle hier mit Bild und Quelle. Hat jemand vielleicht die französische Originalausgabe, um zu prüfen, ob das von den Übersetzern oder von Franquin selbst stammt, bzw. wie heißen "Umlüx" und "kubistanisch" auf Englisch, bei Barks? Viele Grüße, Lucas Werkmeister
Re: Fuchs-Zitat in Gaston

lucas.werkmeister
@lucaswerkmeister
29.04.2015, 15:56:16 (bearbeitet)

Coolwater OP
@coolwater
lucas.werkmeister schrieb: ------------------------------------------------------- > Hat jemand > vielleicht die französische Originalausgabe, um zu > prüfen, ob das von den Übersetzern oder von > Franquin selbst stammt <...>. Ich kenne die französische Urfassung dieses Comics nicht, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, daß die Anspielung auf den Barks-Bericht von Franquin selbst gelegt wurde. Mit Sicherheit stammt sie von dem deutschen Übersetzer, offensichtlich ein Kenner und Liebhaber des Werkes von Barks und Fuchs. In der neuen Gaston-Gesamtausgabe steht bei diesem Comic (Bd. 8, S. 21) übrigens zwar noch "Kubistanisch", aber das Wort "Umlüx" ist getilgt. Niedertracht! Und der größte Witz ist ja, daß die neue Gesamtausgabe bei Ehapa erschienen ist! Bei Carlsen herrscht anscheinend mehr donaldischer Geist! 🤬
14.04.2011, 15:49:46

Richard
@richard
War das nicht eine Figur in dem Comic "Pit und Pikkolo"?
Ne, da verwechseltst du Gaston mit Jo-Jo. Jo-Jo sieht zwar genauso aus, sto-sto-stottert aber. Und warum würdigt niemand die Hommage an Mike Krüger, den Großmeister des humorischen deutschen Liedes?
29.04.2015, 09:23:32

DasLeuchtkamel
@dasleuchtkamel
Ne, da verwechseltst du Gaston mit Jo-Jo. Jo-Jo sieht zwar genauso aus, sto-sto-stottert aber.
Meines Wissens handelt es sich dabei um ein und dieselbe Figur. Aus Asterix und Obelix haben irgendwelche Banausen ja auch einmal Siggi und Barabas gemacht.
Und warum würdigt niemand die Hommage an Mike Krüger, den Großmeister des humorischen deutschen Liedes?
Ahem! Wir sind hier im DONALD-Forum und nicht auf der "Homepage für humoristisches Liedgut aller Art".
29.04.2015, 14:15:49

Anonym
@~anonym~
Hallo, JoJo ist die erste deutsche Verkörperung von Gaston. Da hier auch "Pit und Pikkolo" und somit die "berüchtigten" Übernahmen vieler schöner belgischen Comics in das Kauka-Universum erwähnt wurden, hatte ich eh vor die Kauka-Version hier einzustellen. Wie (leider) zu erwarten hat sie weder etwas mit Barks oder Fuchs zu tun. "Berüchtigt" bedeutet nicht unbedingt schlecht, oft ist der Wortwitz (aus meiner Sicht) deutlich besser rübergebracht als in der Müller/Sackmann Version. Allerdings werden die vielen guten Aspekte in den Kauka-Versionen durch das (aus meiner Sicht) zerstörerische Stottern von Gaston zunichte gemacht. Als erstes erschienen in Fix und Foxi 1972, danach im FF Album 1973 und dann nochmal in FF Spaß 1976: Panel 1 J-ja, ganz recht, ich hab die Gebrauchsanweisung verloren ... Panel 2 ... und i-ich muß unbedingt noch heute d-damit anfangen! Panel 3 Wie? Auf den roten Knopf dr-drücken? Panel 4 Klar, hab ich ... Panel 5 ... und d-dann nicht mehr loslassen ... Panel 6 A-Aber wie stellt man das D-Ding wieder ab ?? Panel 7 Vorsicht, f-frisch gestrichen ...! Und hier die fehlenden Panele des französischen Originals, sowie der Besson-Übersetzung. Im prinzip sind hier alle gleich. Panel 1 ... Oui, je l'ai achetée chez vous ce matin ... Non, je ne sais pas m'en servir ... ... Ja jeute morgen bei Ihnen gekauft ... Nein, ich kann damit nicht umgehen ... Panel 6 Allo? Hé! Comment l'arrète-t-on? ... Hallo? Wie stellt man das Ding wieder ab? Panel 7 Attention, peinture fraiche ... Vorsicht! Frisch gestrichen ...
29.04.2015, 15:56:16
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.