...in neuen Schläuchen. Dass es einmal einen Urknall gab und dass das Universum expandiert, gilt ja mittlerweile als quasi gesichert (sofern das überhaupt bei solchen Dingen möglich ist...). Wenn dem so ist, dann entsteht ein Hohlraum, der immer größer wird. Erreicht dieser Hohlraum ein gewisses Volumen, wird er durch den nächsten Urknall wieder neu gefüllt. Der übernächste Knall erfolgt dann wieder bei Erreichen desselben Leervolumens und immer so weiter. Wissenschaftler nennen dieses Volumen "Steady State". Daher heißt die Theorie von den vielen kleinen Urknällen "Steady State Theorie", und die ist mittlerweile selbst schon Asbach. Irgendjemand hat die Theorie aufgeschnappt und ein bisschen publikumswirksamer aufgemotzt, das ist alles. Die These von den Paralleluniversen klingt halt doch viel geiler als die Vorstellung inenander liegender Kugeln mit jeweils gleichen Abständen zueinander. Alter Wein in neuen Schläuchen eben...
Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.