logo D.O.N.A.L.D.

Literatur über Entenhausen/Barks

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Hi! Ich wollte mal fragen ob Ihr ein paar anständige Bücher kennt die sich mit Barks' Werk beschäftigen, evtl auch mit der Fuchs'schen Übersetzung. Habe neulich eine Art Lexikon gesehen, "Wie Enten hausen", fand ich scon recht interessant, wollte aber mal wissen was die hartgesottenen Donaldisten davon halten, bevor ich es mir zulege. Sorry falls das Thema schonmal da war, hab in der Forensuche nix gefunden...

06.07.2007, 14:15:09 (bearbeitet)

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Das Buch "Wie Enten hausen" ist recht umstritten. Ich habe es auch, hätte aber ehrlich gesagt besser daran getan, es nicht zu erwerben. Musste mich viel zu oft ärgern... Der Dreidreizehn Verlag hat ein recht gutes Sortiment an Disney und Barks Büchern... schau doch mal auf deren Homepage. Klassiker sind auf jeden Fall: - Wer ist Carl Barks (Neff Verlag) - Carls Barks, Die Biographie (Brockmann & Reichelt Verlag) - Donald Duck - Ein Leben in Entenhausen (Tilsner Verlag) - Welteroberung aus Entenperpektive (Fischer Verlag) - Von Mann und Maus - Die Welt des Walt Disney (Henschel Verlag) - Carl Barks - Der Vater der Ducks (Ehapa Verlag) Das sollte zunächst reichen. Christian

04.05.2005, 16:12:46

Profilbild von Thoddi

Thoddi

@thoddi

Löfflers Buch "Wie Enten hausen" gibt leider nur vor, ein Lexikon zu sein, ist aber in Wirklichkeit keines. Es befasst sich IMHO nur recht einseitig mit Entenhausen, u.a. verunglimpft Löffler die Übersetzungen von Erika Fuchs und lässt nur das amerikanische Original gelten. Wie Gnihilo schon sagte, das Buch ist recht umstritten, dazu am besten zwei Rezensionen: Marc Degens bei satt.org: Ernst Horst in der FAZ:

04.05.2005, 16:29:00

Profilbild von DasLeuchtkamel

DasLeuchtkamel

@dasleuchtkamel

Ebenfalls zu erwähnen ,wäre "Das Erika Fuchs Buch" von Klaus Bohn ,erschienen im dreidreizehn-Verlag.Leider ist das Buch vergriffen! Es wäre zu hoffen ,daß es wegen großer Nachfrage ,neu aufgelegt wird

04.05.2005, 22:12:20

Profilbild von Der unbekannte Donaldist

Der unbekannte Donaldist

@der_unbekannte_donaldist

ist "der fall entenhausen" unter donaldischen gesichtspunkten lesenswert? habe mit büchern aus dem eichborn verlag in dieser beziehung schlechte erfahrungen gemacht, die bestimmt jeder bestätigen kann, der den unsäglichen "reiseführer entenhausen" aus dem selben verlag kennt. hab das buch in die letzte ecke meines büchserschranks verbannt.

08.05.2005, 20:38:13

Profilbild von Anonym

Anonym

@~anonym~

Ich habe das Buch vor Jahren mal gelesen, da ich aber kein Jurist bin, kann ich die Stimmigkeit dieses Machwerkes nicht beurteilen (das Buch behandelt das Entenhausener Rechtswesen). Immerhin bezieht sich das Buch ausschließlich auf das Werk Barks/Fuchs. Schlecht ist allerdings die Druckqualität. Die sw Bilder sehen aus, als kämen sie aus einem Uraltdrucker. Christian

09.05.2005, 06:28:28

Profilbild von Blubber Lutsch

Blubber Lutsch

@blubber_lutsch

Das Entenhausener Rechtswesen wird dort eben nicht (bzw. nur oberflächlich) abgehandelt. Hauptsächlich werden im Buch "Der Fall Entenhausen" dortige Geschehnisse geschildert, durchaus kenntnisreich und - ahem - amüsant, aber dann wird auf diese "Tatbestände" das deutsche (!!!) Rechtssystem angewandt. Nach dem Motto: Nach Paragraph 4711 StGB ist eine Freiheitsstrafe von xy Jahren fällig. Die deutschen Juristen brüllen vor Lachen, ähnlich wie es ja schon vor vielen Jahren mal bei diesen Veröffentlichungen passierte, in denen Grimms Märchen unter dem Aspekt der strafbaren Handlungen untersucht wurden - aber mit seriöser donaldistischer Forschung hat das eher wenig zu tun, finde ich. Zum Thema Forschung allgemein ist den bürgermeisterlichen Erklärungen nix hinzuzufügen. Und zu DDs Wohnungswechsel: Wer sagt denn, daß er "plötzlich" woanders wohnt? Wenn man alles streng nach Reihenfolge konsumiert, dann endet man wie im barksistisch-antifuchsistischen "Wie Enten hausen" von Herrn Löffler darin, daß man die Entstehungsdaten der Barks-Berichte kalendarisch-dogmatisch-chronologisch an den Inhalt der Berichte koppelt und mutmaßt, was in den dazwischenliegenden drei Monaten passiert ist ... Carls Berichte sind nun mal keine daily soap im Sinne von "Was bisher geschah".

09.05.2005, 15:51:41

Profilbild von Blubber Lutsch

Blubber Lutsch

@blubber_lutsch

Thoddi schrieb: ------------------------------------------------------- > Löfflers Buch "Wie Enten hausen" gibt leider nur vor, ein Lexikon zu sein, ist aber in Wirklichkeit keines. Es befasst sich IMHO nur recht einseitig mit >Entenhausen, u.a. verunglimpft Löffler die Übersetzungen von Erika Fuchs und lässt nur das amerikanische Original gelten. > > Wie Gnihilo schon sagte, das Buch ist recht umstritten, dazu am besten zwei Rezensionen: > Marc Degens bei satt.org: > Ernst Horst in der FAZ: Auch ich finde dieses Buch eher ärgerlich, dennoch hier der kleine Hinweis, dass es zur Zeit für 9,95 in Versandbuchhandlungen verramscht wird (früher, glaube ich, 25,- Taler). P.

06.07.2007, 14:15:09

Du musst angemeldet sein, um hier posten zu können.